ROT-WEISSE NEWS
27. Januar 2025 von Kathrin Endemann
Zwei Titel bei den Jugendverbandsmeisterschaften
In den vergangenen zwei Wochen fanden im TVM-Leistungszentrum in Köln-Chorweiler die Jugendverbandsmeisterschaften statt. Zwei Titel gingen nach Hangelar! Herzlichen Glückwunsch an Justin und Ali!
Bei der männlichen U18 Konkurrenz war Justin Ilic (Bild links, 2.v.l.) an drei gesetzt. Mit eindeutigen Zweisatzsiegen spielte er sich durch die ersten drei Runden, bevor er im Finale gegen den ungesetzten Vlodomyr Revenko vom TC Rodenkirchen auch nur im ersten Satz etwas Mühe hatte. Mit einem 6:4, 6:1 krönte er sich zum ersten Mal zum Verbandsmeister.
Wie zu erwarten wurde in der männlichen U16 Konkurrenz Ali Al Ahmad (Bild rechts, 2.v.r.) seiner Favoritenrolle gerecht. Ohne Probleme spielte er sich durch die ersten drei Runden. Ebenso im Finale hatte ihm der ungesetzte Noah Behrend vom TC Alsdorf RW bei seinem 6:3, 6:2 Sieg nichts entgegenzusetzen.
Bei den Jugendverbandsmeisterschaften war RW Hangelar in verschiedenen Alterskonkurrenzen vertreten mit: Justin Ilic (Sieger M18), Ali Al Ahmad (Sieger M16, 2. Runde M18), Maks Lestaric (2. Runde M18), Derin Ferik (1. Runde M16), Henri Hübert (2. Runde M14), Ben Netzer (1. Runde M14), Frederick Langer (Sieger Nebenrunde M11), Finja Kolberg (1. Runde W18), Lea Marie Berndt (2. Runde W16), Sophia Heinrich (1. Runde W12).
28. September 2024 von Kathrin Endemann
Die Junioren U18 sind NRW-Meister!
Mehr geht nicht! Unsere Junioren haben sich das Triple geholt. Nachdem sie sich bereits die Titel Mittelrheinliga-Meister und TVM-Pokalsieger gesichert hatten, haben sie es geschafft, dieser sportlich tollen Saison am letzten September-Wochenende (28./29. September) noch das i-Tüpfelchen mit der NRW-Meisterschaft aufzusetzen.
Auf heimischer Anlage fanden in diesem Jahr die Endspiele statt. Es traten die Meister des TVM (Mittelrhein) RW Hangelar, des TVN (Niederrhein) Blau-Weiß Neuss, des WTV (Westfalen) Blau-Weiß Halle und zusätzlich der Drittplatzierte des TVM, der Godesberger TK GW, gegeneinander an. Am Samstag fanden die Halbfinale statt: Hangelar konnte gegen Neuss alle vier Einzel gewinnen, genauso wie Halle gegen Godesberg und somit wurde in beiden Partien auf die Doppel verzichtet.
Ein an Spannung kaum zu überbietendes Finale mit vier Champions-Tiebreaks folgte am Tag darauf. Es endete am Sonntagnachmittag mit einem historischen Ergebnis, einem absoluten Gleichstand. Nach den Einzeln stand es 3:1 für Hangelar und so hoffte man, zumindest ein Doppel zu gewinnen. Leider gingen beide Doppel knapp verloren und beim Endstand von 3:3 musste genau gezählt werden. Das erstaunliche Ergebnis lautete: Punkte 3:3, Sätze 8:8, Spiele 62:62! Per Los zu entscheiden, wer nun Sieger ist, wäre dem Spiel und den beiden Mannschaften nicht gerecht geworden. So entschied der Spielleiter, dass sowohl RW Hangelar als auch BW Halle in diesem Jahr den Titel NRW-Meister tragen!
Das Triple der Junioren sicherten in diesem Jahr: Lewie Bouman, Justin Ilic, Ali Al Ahmad, Mateo Dargel Argote, Maks Lestaric, Arne Endemann, Henrik Endemann, Luka Dajic, Leo Geelhaar, Magnus Larson, Henri Hübert, Emilian Rieck, Colin Schmidberger.
8. September 2024 von Kathrin Endemann
Die Herren 60 sind Deutscher Meister!
Als Westdeutscher Meister sind die Herren 60 zur Endrunde um die Deutsche Vereinsmeisterschaft (7./8. September) in den hohen Norden nach Neumünster gereist und kamen mit dem Siegerpokal nach Hangelar zurück. Am Samstag ging es im Halbfinale gegen den süddeutschen Meister TSV Altenfurt. Da es nach teils deutlichen Siegen bereits nach den Einzeln 5:1 für Hangelar stand, verzichtete man auf die Doppel.
Im Finale am Sonntag war der Gegner dann, wie im vergangenen Jahr, der THC Neumünster, der diesjährige Gastgeber. 2023 musste man sich noch mit 4:5 geschlagen geben. Auch dieses Mal begann der Tag leider bereits im ersten Satz beim Stand von 2:2 mit einer Verletzung von Anders Jarryd. Auch Sascha Schülgen musste im 2. Satz verletzt aufgeben. Rüdiger Vogel und Johnny Goudenbour gewannen Ihre Partien, Thorsten Kolbe musste sich seinem Gegner geschlagen geben und Jeremy Bates, der in der bisherigen Saison an Nummer 1 alles klar gewonnen hatte, musste in den Champions Tie-break, den er aber mit 10:4 für sich entscheiden konnte. So ging es mit einem 3:3 in die Doppel.
Die 7er Aufstellung erwies sich als taktisch klug. Da das erste Doppel von Anders Jarryd/Thorsten Kolbe verletzungsbedingt aufgegeben wurde, mussten nun die beiden anderen Doppel gewonnen werden. Das schafften im 2. Doppel Jeremy Bates/Jonas Larsson souverän und das 3. Doppel mit Johnny Goudenbour/Rüdiger Vogel ging nach einem spannenden Match mit 6:4 6:4 nach Hangelar.
Eine tolle Saison geht mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft zu Ende. Zu erwähnen ist auf jeden Fall, dass die Mannschaft selbst viel Spaß miteinander hat. Zusammengehalten vor allem durch Tom Coulton, der als Amerikaner leider nie spielen kann, wenn Jeremy Bates als Brite am Start ist, da nur ein Nicht-EU-Ausländer aufgestellt werden kann. Auch alle anderen Spieler dieser Mannschaft, selbst wenn sie nicht so oft zum Einsatz kamen, sind wichtiger Bestandteil der Mannschaft und sind daher auch alle hier zu erwähnen.
Herzlichen Glückwunsch an: Jeremy Bates, Anders Jarry, Mikael Pernfors, Johnny Goudenbour, Rüdiger Vogel, Tom Coulton, Thorsten Kolbe, Michael Rasche, Sascha Schülgen, Christian Frystatzki, Karl-Heinz Kremer, Christoph Graff, Jonas Larsson, Stefan Reddemann, Kai Bielfeld, Harald Langels, Wolfgang Runnebaum.
8. September 2024 von Kathrin Endemann
Deutsche Meisterschaft der Herren 65
Unsere Herren 65 waren dieses Wochenende (7./8. September) zur Endrunde der Deutschen Vereinsmeisterschaften unterwegs. Diese fanden in diesem Jahr beim TC Raadt (Mühlheim an der Ruhr) statt. Als Gruppenzweiter der Regionalliga West hatte man es allerdings mit sehr starker Konkurrenz zu tun. So ging das Halbfinale gegen die Mannschaft von Tennis 65 Eschborn glatt verloren und am Sonntag im Spiel um den 3. Platz gegen den Westdeutschen Meister TC Raadt war das Endergebnis ähnlich glatt, wenn auch die einzelnen Spiele teilweise sehr knapp waren.
Dennoch ist die Teilnahme an der Endrunde auf jeden Fall ein großer Erfolg und dazu gratulieren wir den folgenden Spielern herzlich: Michael Rasche, Stewart Jackson, Gero Weber, Jürgen von Ameln, Christian Frystatzki, Christoph Hilpisch, Karl-Heinz Kremer, Ingo Herrmann, Manfred Hahn, Günter Bleffert, Jörg Krieger.
18. August 2024 von Kathrin Endemann
TC Hanger Games
Unsere Hütte erstrahlt in neuem Glanz! Letzten Freitag, am 16. August, gab es das Jugendevent „TC Hanger Games“ und was die Kinder, Jugendlichen und ihre Eltern geschaffen haben, ist großartig. Die Aufwertung unserer Holzhütte zu einer richtigen Wohlfühloase ist gelungen. Mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, ausgestattet mit gestifteten Möbeln, Kissen und Spielen wird es bestimmt ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche. Neben dem Handwerken kam das Tennisspielen an diesem Tag nicht zu kurz. Alle hatten viel Spaß auf dem Tennisplatz, beim Kickern oder Boule spielen.
Unser herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für die vielen Ideen und die Umsetzung, ganz besonders aber dem engagierten Organisationsteam um Sandra Wagener, Natalie Kunz, Simone Schell und Niklas Raberg. Für den sportlichen Bereich danken wir Thorsten Schmieden und seinem Team der jugendlichen Trainer.